In unserer Mediathek finden Sie frei zugängliche Mitschnitte von Online-Veranstaltungen, Lesungen, Autorenporträts. Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht!
Vor über 80 Gästen hat das Team des Buchladen am Freiheitsplatz im schönen Ambiente der Hanauer Herrnmühle die Lieblingsbücher des Jahres vorgestellt. Das Buchladenteam hatte wieder sichtlich Spaß und das Publikum räumte uns im Anschluss den Büchertisch leer.
Auch "Oben Erde, unten Himmel" von Milena Michiko Flašar war dabei und wurde von Sarah Reul vorgestellt.
Jedes Jahr erscheint eine Vielzahl von Büchern zu geschichtlichen Themen. Das »Historische Quartett« wählt besonders interessante Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Diesmal wurden diskutiert: Sabine Adler »Die Ukraine und wir«, (2022), Claudia Banz »Retrotopia. Design for Socialist Spaces«, (2023), Maren Lickhardt »Binge Watching. Digitale Bildkulturen«, (2023) und »Deborah Nelson Denken ohne Trost« (2022).
Es diskutierten: Annette Schuhmann, Leonie Wolters, Helen Thein und Jutta Braun
(Aufzeichnung vom 24.04.2023 im Literaturforum im Brecht-Haus)
PODCAST: Milena Michiko Flašar - Oben Erde, unten Himmel
Moderation Anne-Dore Krohn
Ein Mitschnitt der Buchpremiere in der rbb Dachlounge Studio14 vom 21. Februar 2023
Klaus Wagenbach gründete 1964 in Berlin den gleichnamigen Verlag und war einer der letzten unabhängigen, eigenwilligen und leidenschaftlichen Verleger; ein linker, aber undogmatischer Kopf, die älteste Kafka-Witwe und ein unerschütterlicher Liebhaber Italiens. Freundinnen und Weggefährten erinnern sich mit Ton-,Text- und Bildbeiträgen.
MIT Franziska Augstein, Meret Becker, Andreas Beyer, Arpad Bondy, Horst Bredekamp, Christoph Buchwald, Carlo Feltrinelli, Hans Koch, Sophie Rois, Susanne Schüssler, Katharina von Uslar und Hanns Zischler
Kamera/Schnitt: Jonathan Guggenberger
Streitgespräch zwischen Wolfgang Ullrich und Harry Lehmann zur Buchpremiere "Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie" (Verlag Klaus Wagenbach) am 25. Mai 2022 im Haus am Lützowplatz mit dem Moderator Marc Wellmann.
Am 22. September 2021 sprach die Übersetzerin Beatrice Faßbender mit der Autorin Kathy Page in der Botschaft von Kanada über ihren Roman ALPHABET.
Simon Austen ist ebenso charmant und verführerisch wie undurchschaubar und manipulativ. Eine tickende Zeitbombe. Er durchbricht die Monotonie seiner Haft, indem er endlich Lesen und Schreiben lernt und mit seiner Therapeutin Spielchen treibt. Dabei überschreitet er immer wieder Grenzen.
STREITFALL LIEFERKETTE: Caspar Dohmen im Gespräch mit Maren Leifker und Lena Luczak
Anbau – Produktion – Transport – Verkauf – Konsum: In Lieferketten entstehen Geschichten von großen Gewinnern und vielen Verlierern. Basierend auf Reisen in alle Welt und frappierenden Beispielen zeigt Caspar Dohmen, wie sich das ändern kann.
Der Politische Dienstag ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Kommunikationsaufbau, die mit der Reihe Raum für politische Debatten anhand aktueller Sachbücher schafft. Monatlich begegnen Autor*innen in öffentlichen Diskussionsrunden Expert*innen und Persönlichkeiten des Zeitgeschehens, um kommunikative Lösungsansätze für die drängenden Themen der Zeit zu finden.
TWISTLiteratur. Kunst. Überleben!
„TWIST“ trifft die diesjährige Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe, die in ihren Romanen den Frauen Afrikas eine selbstbewusste Stimme gibt. In Kanada, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, besucht „TWIST“ den First-Nations-Autor Waubgeshig Rice, der vom Überleben im Reservat erzählt, und von der Wut über geraubte und getötete indigene Kinder. Mit Sumaia Karimi trifft „TWIST“ eine afghanische Sängerin, die es geschafft hat, aus Kabul zu fliehen. Sie ist Künstlerin des Musikprojektes „Female Voice of Afghanistan“ (15.-18. Oktober) und hofft darauf, in Zukunft singen zu können, ohne Angst, dafür mit dem Leben bezahlen zu müssen.
Bei uns erschienen Mond des verharschten Schnees von Waubgeshig Rice
OPEN BOOKS 2021: Claus Leggewie / Ireneusz Paweł Karolewski „Die Visegrád-Connection“
Als sich am 15. Februar 1991 die Staatsoberhäupter von Ungarn, Polen und der damaligen Tschechoslowakischen Republik in Visegrád auf dem Königsberg treffen, ahnt niemand, welche Macht von dieser Verbindung drei Jahrzehnte später ausgehen könnte. Heute haben sich in diesen Staaten oligarchische und autokratische Tendenzen festgesetzt, und auf EU-Ebene ist das Bündnis, teilweise in Kooperation mit Österreich und Slowenien, ein zentraler Akteur.
Claus Leggewie und Ireneusz Paweł Karolewski fragen, welche historischen Ursachen es für diese Entwicklung gibt, was die EU versäumt hat und wie sie der Aushöhlung der Demokratie durch diese Binnenopposition begegnen kann.
Moderation: Lena Luczak
Livestream aus dem Haus am Dom.
OPEN BOOKS 2021 wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Fotos Thumbnail: Georg Lukas / Christian Hüller
Am 30. Juni 2021 trafen sich Annekathrin Kohout und Wolfgang Ullrich mit Roland Meyer im Verlag Klaus Wagenbach, um über dessen Buch "Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken" zu sprechen, das im Frühjahr 2021 innerhalb der Reihe "Digitale Bildkulturen" erschienen ist. Das Gespräch behandelt u.a. die Themen Geschichte und Methoden der Gesichtserkennung, 'algorithmic bias', Strategien der Überlistung von Gesichtserkennungssoftware ('data poisoning') sowie mimische Selbstkontrolle.
Daniel Hornuff und Wolfgang Ullrich über Hass im Netz. Im virtuellen Raum des Internet wird anonym beleidigt, verleumdet und geschmäht. Nicht nur mit Worten. Die beiden Kunstwissenschaftler sprechen über die Besonderheiten der Hassbilder.
Moderation: Annekathrin Kohout
Adrien Proust und sein Sohn Marcel
Ein Unbekannter wird entdeckt: Der Arzt und Seuchenbekämpfer Adrien Proust tritt an die Seite seines Sohnes Marcel Proust. Ein faszinierender Einblick in die verborgenen Beziehungen zwischen Medizin und Literatur um 1900.
Moderation: Tilman Vogt
Diese Veranstaltung wurde im Rahmen von leipzig liest extra am 28. Mai 2021 aufgenommen
Henry Keazor im Gespräch mit Adrian Gillmann (DAI) in der Reihe 'Praktisch Philosophie' über sein neues Buch Raffaels Schule von Athen. Von der Philosophenakademie zur Hall of Fame:
Interpretiert, imitiert, adaptiert, parodiert – was hat »Die Schule von Athen« zu einem zentralen Bild der Renaissance werden lassen?
Erich Fried - Eine Chronik sammelt alle Daten und Fakten zu Leben und Werk Erich Frieds. Sie werden ergänzt um autobiographische Lesestücke, Gedichte, Abbildungen und Zeugnisse von Freunden.
Caspar Dohmen spricht mit Jörg Braunsdorf (Tucholsky-Buchhandlung) über sein neues Buch LIEFERKETTEN - Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur:
Anbau – Produktion – Transport – Verkauf – Konsum: In Lieferketten entstehen Geschichten von großen Gewinnern und vielen Verlierern. Basierend auf Reisen in alle Welt und frappierenden Beispielen zeigt Caspar Dohmen, wie sich das ändern kann.
Die literarische Reihe #CanLit Talks - Erkundungen in kanadischen Büchern stellt Neuerscheinungen in deutscher Übersetzung vor, indem sie gemeinsam mit kanadischen Autor*innen ihrem/seinem Buch einen Besuch abstattet. Dabei geht es darum, diese Bücher zu entdecken und einen Einblick in die vielen Facetten kanadischer Literatur zu gewinnen. Den Anfang machen die Autor*innen Michelle Winters und Sophie Bienvenu, die am Internationalen Weltfrauentag am 8. März nicht nur über ihre Bücher in deutscher Übersetzung sprechen, sondern im Gespräch mit Thomas Böhm auch offenbaren, was Feminismus für sie bedeutet und wie er ihr Schreiben prägt.
Literaturforum im Brecht-Haus: Im Rahmen der "Berliner Manuskripte" spricht Marina Frenk mit Knut Elstermann über ihren Roman ewig her und gar nicht wahr.
Die Präsentation erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Anlässlich des Erscheinens des Buches Die Teilung der Welt präsentiert der Verlag Klaus Wagenbach in Zusammenarbeit mit dem ANCB eine Ausstellung mit Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg, begleitet von einem Vortrag des Historikers Martin Zimmermann.
Marina Frenk liest aus Helen Weinzweigs Roman Von Hand zu Hand.
Milena Michiko Flašar liest aus ihrem Roman Ich nannte ihn Krawatte.
In seinem Buch Volksaufstand & Katzenjammer beleuchtet Kolja Möller die verschiedensten Formen des Populismus und skizziert eine bedenkenswerte Gegenwartsanalyse. Die Politikwissenschaftlerin Petra Dobner diskutiert mit dem Autor, ob ein guter Aufstand heute möglich ist und in der Lage, das Ruder herumzureißen.
Das Instituto Cervantes Berlín geht live mit Martín Caparrós, der seinen Roman Väterland vorstellt.
Moderation: Wolfgang Martin Hamdorf
Thomas Wörtche über María Gainza, die mit Lidschlag (Übersetzt von Peter Kultzen) für den LiBeraturpreis 2020 nominiert war.
Das Instituto Cervantes Berlín geht live mit Sara Mesa, die ihren Roman Quasi vorstellt.
Von außen ist das Versteck zwischen Büschen und Bäumen nicht zu sehen. Jeden Tag begegnen sich dort ein junges Mädchen und ein deutlich älterer Mann. Die magnetische Geschichte einer Beziehung, die nicht vorgesehen ist – und ein doppelbödiger Roman, in dem vieles anders ist, als es scheint.
Moderation: Wolfgang Martin Hamdorf
Daniel Hornuff und Wolfgang Ullrich über Hass im Netz. Im virtuellen Raum des Internet wird anonym beleidigt, verleumdet und geschmäht. Nicht nur mit Worten. Die beiden Kunstwissenschaftler sprechen über die Besonderheiten der Hassbilder.
Moderation: Annekathrin Kohout
Im Rahmen des 26. Saarner Bücherfrühlings in der Buchhandlung Hilberath & Lange stellt Markus Behr seinen Roman Vaterschaftstest vor.
In der Crime Time des virtuellen PalaisPopulaire stellt Katharina von Uslar (Buchhandlung Uslar & Rai) Väterland von Martín Caparrós vor.
MODEBILDER - Diana Weis
Marina Frenk »ewig her und gar nicht wahr« und Lana Lux »Jägerin und Sammlerin«
Moderation Enrico Ippolito
WDR Kulturambulanz - Wohnzimmerlesung mit Marina Frenk