Liebe Leser, wir laden Sie ein, in unserem Programm von etwa 800 lieferbaren Büchern zu stöbern - sicher ist auch für Sie etwas dabei.
Eine Liste aller lieferbaren Titel finden Sie hier zum download.
			
		
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert
						Urbane Entwürfe in Europa und Nordamerika 					 
					Sachbuch 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Die Aufgabe ist sehr einfach und sehr schwer: Städte zu bauen für Menschen, die darin wohnen. Vittorio Magnago Lampugnani überblickt die verwickelte Geschichte der abendländischen Stadt und erzählt sie anhand ihrer bedeutsamsten Episoden. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Die Stadt im 20. Jahrhundert
						Visionen, Entwürfe, Gebautes 					 
					Sachbuch 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Das Opus Magnum des Architekten und Architekturhistorikers Vittorio Magnago Lampugnani über die Architektur der Stadt im 20. Jahrhundert:
eine Ideengeschichte, eine Baugeschichte, eine Kulturgeschichte. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Sodoma und Beccafumi
						Herausgegeben von Alessandro Nova 					 
					EDITION GIORGIO VASARI 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Dieser Band stellt zwei große Sieneser Maler vor: das Multitalent Beccafumi und den närrischen Sodoma. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Siegerkunst
						Neuer Adel, teure Lust 					 
					Sachbuch 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Kunst als Statussymbol der Reichen, Erfolgreichen und Mächtigen: Wolfgang Ullrich beschreibt, wie rückwärtsgewandt sich der Kunstbetrieb derzeit entwickelt. Der freie Künstler ist nicht mehr frei, sondern bedient die Bedürfnisse weniger Sammler nach Exklusivität, Luxus und Repräsentation. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Selfies
						Digitale Bildkulturen 					 
					Sachbuch 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Warum konnten Selfies zum Inbegriff der Bildkultur der Sozialen Medien werden? Wie verhalten sie sich zur Geschichte des Selbstporträts und der Selbstinszenierung? Wolfgang Ullrich schaut zurück und sieht sich in der Gegenwart um – ohne Selfiestick. 
		 | 
	
		
Ergebnisse 16 - 20 von 143