Liebe Leser, wir laden Sie ein, in unserem Programm von etwa 800 lieferbaren Büchern zu stöbern - sicher ist auch für Sie etwas dabei.
Eine Liste aller lieferbaren Titel finden Sie hier zum download.
			
		
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												»Im Namen Gottes und des Geschäfts«
						Lebensbild eines toskanischen Kaufmanns der Frührenaissance 					 
					WAT 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Iris Origo erzählt das Leben des Kaufmanns Datini aus dem toskanischen Prato, eines klassischen Selfmademan der Renaissance: seine Reisen, seinen Alltag, seine Ehe, seine Geschäfte zwischen Gott und Profit. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												»Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön.«
						Natalia Ginzburgs Leben in Selbstzeugnissen 					 
					WAT 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Über eine der großen intellektuellen Frauengestalten Italiens, Natalia Ginzburg, hat ihre Biographin Maja Pflug diesen Band zusammengestellt: mit autobiographischen Texten und bisher nicht übersetzten Interviews. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												»Als Kafka mir entgegenkam ...«
						Erinnerungen an Franz Kafka 					 
					WAT 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Freunde, Verwandte und Bekannte erinnern sich an Kafka. Manchmal überraschend, manchmal widersprüchlich, ergibt sich aus dem Chor der Stimmen ein farbiges Bild. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Zwölf Tage in Persien
						Reise über die Bakhtiari-Berge 					 
					SALTO 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Vita Sackville-West, die englische Exzentrikerin, ist mit ihren Büchern über die Gartenkunst bis heute weltberühmt. Klassiker sind aber auch ihre Reportagen über die vielen Reisen, die die neugierige und weltoffene Globetrotterin unternahm. 
		 | 
	
	
		
			 		 | 
		
			
				
					
												Die zweite Stimme
						Vortragskunst von Goethe bis Kafka 					 
					KKB 
				 
				
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Dem Stimmengewirr, dem wir im modernen Medienzeitalter ausgesetzt sind, steht ein anderes gegenüber, das uns aus schriftlichen Aufzeichnungen entgegenhallt. Diesem Duett hört Lothar Müller nach. 
		 |